Ravensburg – In feierlichem Rahmen wurden am Freitag, den 21. März, die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Elektro-Innung Ravensburg in der Aula der Gewerblichen Schule Ravensburg geehrt. Insgesamt 24 Nachwuchshandwerker im Fachbereich Energie- und Gebäudetechnik erhielten ihre Gesellenbriefe, nachdem sie entweder die Sommerprüfung 2024 oder die Winterprüfung 2024/2025 erfolgreich bestanden hatten.
Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßungsrede von Philipp Ernle, Obermeister der Innung. „Euch gebühren unser Respekt und unsere Anerkennung. Ihr habt mit eurem Gesellenbrief die Eintrittskarte zu einem Beruf mit sicherer und spannender Zukunft. Ihr habt ein gutes Fundament gelegt“, wandte er sich an die Absolventinnen und Absolventen. Dank neuer Technologien und ständiger Innovationen werde es in diesem Beruf nie langweilig, so Ernle. „Bleibt nicht stehen, bildet euch weiter, nutzt die zahlreichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im vielseitigen Elektro-Handwerk“, appellierte er an die Junggesellen.
Anschließend ergriff Peter Zauner, Abteilungsleiter der Gewerblichen Schule Ravensburg, das Wort: „Für Sie beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Ihre Zielstrebigkeit und Leistungsbereitschaft haben sich ausgezahlt. Tür und Tor stehen Ihnen offen für Ihren weiteren Lebensweg.“ Prüfungsvorsitzender Paolo Di Fonzo gab einen kurzen Überblick über die Prüfungen und würdigte die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen.
Bei der Sommerprüfung 2024 haben folgende vier Preisträger mit Auszeichnung bestanden: Julian Müller (Netze BW GmbH, Bodnegg), Felix Steigmiller (Netze BW GmbH, Bodnegg), Andreas Benedikt Brändle (Elektro Keßler GmbH, Bad Waldsee) und Morris Ruf (Elektro Weiss GmbH, Isny). Für herausragende Leistungen bei der Winterprüfung 2024/2025 wurden Friedrich Protz (Schön GmbH, Wolfegg) und Charleen Zwaka (Jöchle Elektrotechnik GmbH, Baindt) geehrt.
Die Übergabe der Gesellenbriefe erfolgte durch Paolo Di Fonzo, Philipp Ernle sowie die Ehrenobermeister Wilhelm Stotz, Albert Volkwein und Armin Jöchle, die den frischgebackenen Gesellen persönlich gratulierten.
Für die musikalische Untermalung der Feier sorgte die Schülerband „Combo 7“ des Gymnasiums St. Konrad unter der Leitung von Lothar Zenker. Ein weiteres Highlight war der Gastvortrag des IT-Sicherheitsexperten Gero Denner, der über aktuelle Gefahren durch Cyberangriffe sprach und praktische Tipps gab, um sich bestmöglich vor digitalen Bedrohungen zu schützen.

Bild + Bericht: Stephan Augat