Zukunft des Bäckerhandwerks gefeiert
Lehrabschlussfeier 2025: Bäcker-Innungen feiern erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen. Feierliche Lossprechung im KulturGut Ittenbeuren in Ravensburg.
Lehrabschlussfeier 2025: Bäcker-Innungen feiern erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen. Feierliche Lossprechung im KulturGut Ittenbeuren in Ravensburg.
Zum Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung präsentieren die angehenden Schreinerinnen und Schreiner aus Ravensburg und Wangen ihre Gesellenstücke der Öffentlichkeit. Am Samstag, 19. Juli 2025, werden insgesamt 47 individuell gestaltete Möbelstücke im Rahmen von zwei Ausstellungen in Bad Waldsee-Haisterkirch und Wangen im Allgäu zu sehen sein.
Mit dem Projekt „BauNXT“ entwickelt die Kreishandwerkerschaft Ravensburg gemeinsam mit der aconium GmbH und der embraceable Technology GmbH einen prototypischen KI-Assistenten, der das Bauhandwerk unterstützen soll. Ziel ist es, komplexe Fachregelwerke, Normen und Vorschriften schnell und verständlich bereitzustellen, um Planungsfehler zu minimieren und die Effizienz auf der Baustelle zu steigern. Gleichzeitig wird wertvolles Erfahrungswissen erfahrener Handwerker digital konserviert und für zukünftige Generationen zugänglich gemacht. Der KI-Assistent wird zunächst am Beispiel des Dachdeckerhandwerks demonstriert und erprobt.
Was für ein starker Tag: Bei der gemeinsamen Lossprechungsfeier der SHK-Innungen Ravensburg, Bodenseekreis und Biberach wurden unsere neuen Gesellinnen und Gesellen offiziell in die Handwerkswelt entlassen – und gefeiert, wie es sich gehört!
Ravensburg – In feierlichem Rahmen wurden am Freitag, den 21. März, die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Elektro-Innung Ravensburg in der Aula der Gewerblichen Schule Ravensburg geehrt. Insgesamt 24 Nachwuchshandwerker im Fachbereich Energie- und Gebäudetechnik erhielten ihre Gesellenbriefe, nachdem sie entweder die Sommerprüfung 2024 oder die Winterprüfung 2024/2025 erfolgreich bestanden hatten.
Die Metall-Innung Ravensburg feierte am Montag, 10. März, im historischen Schloss Amtzell die traditionelle Lossprechung der Auszubildenden im Metallhandwerk. Insgesamt bestanden 19 Prüflinge die Gesellenprüfung zum Feinwerkmechaniker und Metallbauer. Vier von ihnen wurden für ihre guten Noten mit einem Preis ausgezeichnet.
Gessenried – In festlichem Rahmen fand am Donnerstagabend, den 20. Februar 2025, in der Zehntscheuer in Gessenried die Lehrabschlussfeier der Innung des Kfz-Gewerbes Bodensee-Oberschwaben statt. Rund 80 Absolventinnen und Absolventen wurden für ihre bestandene Gesellenprüfung geehrt und feierlich in das Berufsleben verabschiedet.
Die Elektro-Innung Ravensburg hatte am Freitag, 25. Oktober, ihre Innungsmitglieder samt Partner sowie zahlreiche Ehrengäste zur feierlichen Herbstversammlung eingeladen. Im Café „zwölf87“ im Ravensburger Heilig-Geist-Spital genoss das Publikum einen abwechslungsreichen Abend – mit einem interessanten Vortrag, Ehrungen verdienter Persönlichkeiten und einem delikaten Festmenü zum krönenden Abschluss.
Am Samstag, 21. September 2024, zeichnete die Schreiner-Innung Ravensburg ihre Nachwuchs-Talente aus. Im Rahmen des Wettbewerbs für Formgebung „Gestaltete Gesellenstücke“ erreichten drei Gesellen eine begehrte Auszeichnung. Sieger wurde Noah Hausmann von der Schreinerei Anton Frei aus Kisslegg.
Am Samstag, 21.09.2024 um 16:00 Uhr findet die Preisverleihung mit Ausstellung „Gestaltete Gesellenstücke“ statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die prämierten Möbel des regionalen Schreiner-Nachwuchses im Landkreispavillon / Holz-Naturfaser-Pavillon auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu zu bewundern.
34 Auszubildende der Maler- und Lackierer-Innung Ravensburg haben im Schwörsaal des Ravensburger Waaghauses jetzt ihre Gesellenbriefe erhalten. Mit der Lehrabschlussfeier feierten die jungen Handwerker den Abschluss ihrer dreijährigen Berufsausbildung.
Fast hundert Gäste haben sich am Mittwoch, 17.07.2024 auf der Waldburg eingefunden, um dabei zu sein, wenn die über 30 ausgelernten Maurer und Hochbaufacharbeiter ausgezeichnet werden und die Gesellenprüfungszeugnisse erhalten.