Friedrichshafen, 23. Juli 2025 – In feierlichem Rahmen verabschiedete die Innung des Kfz-Gewerbes Bodensee-Oberschwaben am Mittwochabend die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Sommerprüfung. In der Aula der Claude-Dornier-Schule in Friedrichshafen wurde den jungen Fachkräften der Gesellenbrief überreicht – der offizielle Startschuss in ein neues Kapitel ihres Berufslebens.
Obermeister Wilfried Reichle eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des handwerklichen Nachwuchses für die Mobilitätsbranche und die Zukunft des Kfz-Gewerbes. Der stellvertretende Schulleiter Daniel Grupp verlas das Grußwort des Schulleiters Stefan Oesterle und unterstrich in seiner Ansprache die Leistungen der Prüflinge und die gute Zusammenarbeit zwischen Schule, Betrieben und Innung.
Insgesamt nahmen 21 Prüflinge an der gestreckten Gesellenprüfung teil, aufgeteilt auf die Fachrichtungen Personenkraftwagentechnik sowie System- und Hochvolttechnik. Trotz gestiegener Anforderungen, insbesondere im Bereich alternativer Antriebstechnologien, konnten die meisten Absolventinnen und Absolventen die Prüfung erfolgreich abschließen. Ein besonderes Dankeschön gilt dem Vorsitzenden der Prüfungskommission Ralf Stark der mit viel ehrenamtlichem Einsatz die Durchführung der Prüfungen ermöglicht.
Franz Moosherr, Geschäftsführer der Innung, berichtete über den Verlauf der Prüfung und überreichte gemeinsam mit Wilfried Reichle und Ralf Stark die Gesellenbriefe. Er hob hervor, dass an der herausragenden Leistung der Auszubildenden auch Eltern, Freunde, Ausbildungsbetriebe, Lehrer, Prüfungskommission und Berufsschule beteiligt sind und dass alle sehr stolz auf das funktionierende Zusammenspiel sein können. „Bleiben Sie dem Handwerk treu – denn es hat goldenen Boden“ war sein Aufruf an die Absolventinnen und Absolventen.
Besonders geehrt wurden die Preisträger mit einem Gesamtdurchschnitt bis einschließlich 2,4:
Joshua Schlichtig und Marius Forstenhäusler vom Autohaus Bauschatz Sportwagen FN GmbH, Felix Brändle und Marius Burger vom Autohaus Riess GmbH, Marcel Wirtz von der Wirtz GmbH und Mika Steinhauser vom Autohaus Steinhauser GmbH erhielten einen Preis.
Diese hervorragenden Leistungen belegen die hohe Ausbildungsqualität in der Region und die Einsatzbereitschaft der jungen Gesellinnen und Gesellen.
Nach dem offiziellen Teil klang der Abend bei einem gemeinsamen Abendessen in lockerer Atmosphäre aus. Eltern, Ausbilder, Lehrer und zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, um die Erfolge gemeinsam zu feiern und sich auszutauschen.
Die Innung des Kfz-Gewerbes Bodensee-Oberschwaben gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünscht ihnen einen erfolgreichen Start in das Berufsleben.
Bericht + Bild: Dr. Hanna-Vera Müller, Pressesprecherin der Innung des Kfz-Gewerbes Bodensee-Oberschwaben
