Feierlicher Abschluss für den Bau-Nachwuchs im „Argen Pavillon“. Insgesamt 13 Absolventen aus den Ausbildungsberufen Maurer und Hochbaufacharbeiter erhielten dabei ihre Gesellenprüfungszeugnisse.
Ravensburg/Wangen – In festlichem Rahmen fand am Mittwoch, 16. Juli, die Lehrabschlussfeier der Bau-Innung Ravensburg im „Argen Pavillon“ auf dem Gelände der Landesgartenschau 2024 in Wangen statt. Der Obermeister der Bau-Innung, Otto Birk, begrüßte die anwesenden Gäste, darunter die Absolventen, deren Familien, Ausbilder und Lehrmeister. In seiner Ansprache betonte Birk die Bedeutung des erfolgreichen Ausbildungsabschlusses als wichtigen Meilenstein im Leben der jungen Fachkräfte.
Matthias Schützbach, Vorsitzender der Prüfungskommission, sprach den Absolventen ebenfalls seine Anerkennung aus: „Sie haben sich für einen Beruf entschieden, der nicht nur handwerkliches Können, sondern auch mathematisches und technisches Verständnis erfordert.“ Er erinnerte an die Herausforderungen, die der Baualltag mit sich bringt, und würdigte den Einsatz und das Durchhaltevermögen der Nachwuchskräfte. „Ihr seid die Zukunft unseres Berufsstandes“, so Schützbach.
Ein besonderer Programmpunkt des Abends war der Vortrag der zweifachen Judoweltmeisterin und Bronzemedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen, Anna-Maria Wagner aus Ravensburg. Als Ehrengast sprach sie über das Thema „Motivation und Willensstärke“. Offen und authentisch schilderte sie ihren persönlichen Weg vom Judotalent zur Weltklasseathletin – inklusive Krisen, Selbstzweifeln und Rückschlägen. Sie betonte die Bedeutung eigener Ziele und eines positiven Mindsets: „Erfolg ist keine einmalige Leistung, sondern ein langfristiger Prozess“, sagte Wagner. Teamarbeit, Kommunikation sowie der Mut zur Selbstreflexion seien dabei entscheidende Faktoren.
Nach dem Vortrag überreichten Otto Birk und Matthias Schützbach die Gesellenprüfungszeugnisse. Insgesamt nahmen elf Maurer und zwei Hochbaufacharbeiter an der Prüfung teil. Besonders ausgezeichnet wurden:
- Mathias Baldauf (Maurer, Ausbildungsbetrieb: Fischbach Bauunternehmen GmbH, Wangen)
- Elijah Pfalzer (Hochbaufacharbeiter, Ausbildungsbetrieb: Otto Birk Bau GmbH, Aitrach)
Zusätzlich erhielten vier Absolventen einen Sonderpreis der Schlagmann-Edmüller Stiftung für herausragende Leistungen:
- Mathias Baldauf
- Dúc Trung Dáo (Alfons Leuthe GmbH, Schlier)
- Trung Hieu Le (Weber GmbH & Co. KG, Schlier)
- Van Hoach Nguyen (Josef Wohlwender Baugeschäft GmbH, Fleischwangen)
Für einen humorvollen Abschluss sorgte Obermeister Birk persönlich, als er sich am Ende der Veranstaltung von der Weltmeisterin Anna-Maria Wagner demonstrativ mit einem Judogriff auf die Matte legen ließ.
Die Veranstaltung bot den jungen Fachkräften nicht nur Gelegenheit, ihren erfolgreichen Abschluss zu feiern, sondern auch Impulse für die weitere berufliche Laufbahn mitzunehmen.
Bericht: Stephan Augat

