Starke Typen – auf Bau und Matte
Feierlicher Abschluss für den Bau-Nachwuchs im „Argen Pavillon“. Insgesamt 13 Absolventen aus den Ausbildungsberufen Maurer und Hochbaufacharbeiter erhielten dabei ihre Gesellenprüfungszeugnisse.
Feierlicher Abschluss für den Bau-Nachwuchs im „Argen Pavillon“. Insgesamt 13 Absolventen aus den Ausbildungsberufen Maurer und Hochbaufacharbeiter erhielten dabei ihre Gesellenprüfungszeugnisse.
Fast hundert Gäste haben sich am Mittwoch, 17.07.2024 auf der Waldburg eingefunden, um dabei zu sein, wenn die über 30 ausgelernten Maurer und Hochbaufacharbeiter ausgezeichnet werden und die Gesellenprüfungszeugnisse erhalten.
22 Mitglieder der Bauinnung Ravensburg machten in diesem Jahr einen Ausflug mit besonders gigantischen Dimensionen.
Die Bau-Innung Ravensburg hat ihre Maurer und Hochbaufacharbeitergesellen im Rahmen ihrer Lehrabschlussfeier ausgezeichnet. Roland Roth kam wie immer mit dem Fahrrad zu seinem Gastvortrag ins Bauernhausmuseum um über das spannende Thema: „Das Wetter auf der Baustelle- im Zeichen des Klimawandels“ zu referieren.
Einblicke in die Vorstandssitzung der Bau-Innung Ravensburg am Mittwoch, 21.06.2023 auf der Baustelle Kühtai bei Innsbruck. Mal etwas anderes … Vorstand der Bau-Innung Ravensburg Baustelle Kühtai bei Innsbruck
Am 02.03.2023 hat Obermeister Otto Birk die Innungsmitglieder der Bau-Innung Ravensburg zur Innungsversammlung eingeladen. In diesem Jahr stand vorallem das Thema "Nachhaltigkeit" im Fokus. Neben spannenden Fachreferaten standen zudem auch Ehrungen auf der Tagesordnung.
Bei der Bauinnung Ravensburg haben auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Auszubildende ihre Berufsausbildungen erfolgreich abgeschlossen.
Nachwuchs im Handwerk beendet erfolgreich die Ausbildung
Die Gesellen/in, welche 2020 und 2021 die Lehre zum Maurer oder Hochbaufacharbeiter erfolgreich abgeschlossen haben, wurden am 14. Juli 2021 in einem feierlichen Rahmen im Bauernhausmuseum Wolfegg ausgiebig geehrt.
Die Baupreise steigen explosionsartig. In der öffentlichen Wahrnehmung werden zu Unrecht Bauunternehmer und Handwerker dafür verantwortlich gemacht. Die Bau-Innung Ravensburg sieht sich daher gezwungen, aufzuklären.
„Nicht wir Bauunternehmer sind die Preistreiber, sondern die Preistreiberei treibt uns vor sich her und wir sind völlig machtlos“, konstatiert Otto Birk, Obermeister der Bau-Innung Ravensburg. Die Rohbauer stünden massiv unter Druck, da sie Aufträge derzeit nicht fristgerecht abwickeln könnten.
Pünktlich zur Messe Bildung & Karriere Bodensee-Oberschwaben-Allgäu vom 03.-07.Mai 2021, informierte der Obermeister der Bau-Innung Otto Birk in einem Livestream alle Interessierten über die Ausbildungs-und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk.
In einem ca. 1 Stunde dauernden Online-Seminar werden Sie wichtige praktische Tipps und Hinweise im Bereich der Angebotserstellung und Vertragsabwicklung erhalten.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Lehrabschlussfeier der Bau-Innung Ravensburg fand am 11. Juli 2019 in der Zehntscheuer Gessenried im Bauernhausmuseum in Wolfegg statt.