Friseur-Nachwuchs feiert Ausbildungsabschluss
Gelungener Start in die Zukunft: 18 neue Friseurgesellinnen und -gesellen feiern Lehrabschluss in Ravensburg.
Gelungener Start in die Zukunft: 18 neue Friseurgesellinnen und -gesellen feiern Lehrabschluss in Ravensburg.
Lehrabschlussfeier 2025: Bäcker-Innungen feiern erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen. Feierliche Lossprechung im KulturGut Ittenbeuren in Ravensburg.
Zum Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung präsentieren die angehenden Schreinerinnen und Schreiner aus Ravensburg und Wangen ihre Gesellenstücke der Öffentlichkeit. Am Samstag, 19. Juli 2025, werden insgesamt 47 individuell gestaltete Möbelstücke im Rahmen von zwei Ausstellungen in Bad Waldsee-Haisterkirch und Wangen im Allgäu zu sehen sein.
Mit dem Projekt „BauNXT“ entwickelt die Kreishandwerkerschaft Ravensburg gemeinsam mit der aconium GmbH und der embraceable Technology GmbH einen prototypischen KI-Assistenten, der das Bauhandwerk unterstützen soll. Ziel ist es, komplexe Fachregelwerke, Normen und Vorschriften schnell und verständlich bereitzustellen, um Planungsfehler zu minimieren und die Effizienz auf der Baustelle zu steigern. Gleichzeitig wird wertvolles Erfahrungswissen erfahrener Handwerker digital konserviert und für zukünftige Generationen zugänglich gemacht. Der KI-Assistent wird zunächst am Beispiel des Dachdeckerhandwerks demonstriert und erprobt.
Was für ein starker Tag: Bei der gemeinsamen Lossprechungsfeier der SHK-Innungen Ravensburg, Bodenseekreis und Biberach wurden unsere neuen Gesellinnen und Gesellen offiziell in die Handwerkswelt entlassen – und gefeiert, wie es sich gehört!
Die besten Absolventinnen und Absolventen der Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills 2024 wurden am vergangenen Montag in Ravensburg geehrt. Sowohl auf Kammer- als auch auf Landesebene konnten die jungen Handwerkerinnen und Handwerker aus der Region vordere Plätze belegen.
Ravensburg – In feierlichem Rahmen wurden am Freitag, den 21. März, die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Elektro-Innung Ravensburg in der Aula der Gewerblichen Schule Ravensburg geehrt. Insgesamt 24 Nachwuchshandwerker im Fachbereich Energie- und Gebäudetechnik erhielten ihre Gesellenbriefe, nachdem sie entweder die Sommerprüfung 2024 oder die Winterprüfung 2024/2025 erfolgreich bestanden hatten.
Die Metall-Innung Ravensburg feierte am Montag, 10. März, im historischen Schloss Amtzell die traditionelle Lossprechung der Auszubildenden im Metallhandwerk. Insgesamt bestanden 19 Prüflinge die Gesellenprüfung zum Feinwerkmechaniker und Metallbauer. Vier von ihnen wurden für ihre guten Noten mit einem Preis ausgezeichnet.
Gessenried – In festlichem Rahmen fand am Donnerstagabend, den 20. Februar 2025, in der Zehntscheuer in Gessenried die Lehrabschlussfeier der Innung des Kfz-Gewerbes Bodensee-Oberschwaben statt. Rund 80 Absolventinnen und Absolventen wurden für ihre bestandene Gesellenprüfung geehrt und feierlich in das Berufsleben verabschiedet.
Am Freitag, 17.01.2025 fand in der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch die Abschlussfeier der "Geprüften Kraftfahrzeug-Servicetechniker" statt.
Die Kreishandwerkerschaft Ravensburg sucht ab sofort einen „Saalservice“ auf Minijob-Basis.
Am Freitag, 21.02.2025 und Samstag, 22.02.2025 findet die Bildungsmesse in der Oberschwabenhalle Ravensburg statt.