Ausbildungszahlen im Handwerk

Mehr Auszubildende im Kreis Ravensburg!

Trotz Corona haben 2020 insgesamt 743 junge Menschen im Kreis Ravensburg eine Handwerks-Ausbildung begonnen. Das ist ein Plus von 23 zum Vorjahr und ein positives Signal gegen den allgemeinen Trend im Krisenjahr.

...weiterlesen

Bildungsmesse Ravensburg 2021 virtuell

Von 4. bis 31. Januar 2021 findet die Bildungsmesse Ravensburg in einem digitalen Format statt. So kannst du die Messe ganz bequem von jedem Endgerät aus besuchen.

Wir werden unsere Innungen und ihre Berufe an einem virtuellen Messestand präsentieren. Das Portal zur kostenfreien Registrierung wird ab 4.1.2020 geöffnet.

...weiterlesen

Wir gratulieren!

Bauinnung Ravensburg zeichnet besten Maurer aus Baden-Württemberg aus.

Lorenz Ebert hatte seine Lehre mit der Bestnote 1,5 bei dem Bauunternehmen Fischbach in Wangen abgeschlossen und beim Landesentscheid der Maurer in Sigmaringen ebenfalls den ersten Platz belegt.

...weiterlesen

Digital Natives des Handwerks

Der Handwerker-Nachwuchs hat keine Vorbehalte gegenüber der Digitalisierung.

Die Generation ist mit PC und Smartphone, mit Internet, Facebook, Instagram und Co. aufgewachsen. Intuitiv haben sie den Umgang mit der neuen IT-Vielfalt gelernt und wünschen sich eher mehr Smart Technologie, Digital Entertainment, Cloud Computering oder Virtual Solutions.

...weiterlesen

Digitalisierung im Handwerk

Digitalisierung – Fortschritt, Chance oder Gefahr für das Handwerk? Für die einen ist sie ein rotes Tuch, den anderen kommt sie als unabwendbare Zukunftsvision entgegen.

Michael Bucher, Kreishandwerksmeister, Obermeister der Schreiner-Innung Ravensburg und selbst Schreinermeister mit eigenem Betrieb, sieht das Thema Digitalisierung ganz entspannt.

...weiterlesen

Gestalten statt verwalten

Der Vorstand der Kreishandwerkerschaft Ravensburg gratuliert seinem Geschäftsführer Franz Moosherr zum Jubiläum und dankt zugleich für 25 Jahre vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Kreishandwerksmeister Michael Bucher betont, es sei außergewöhnlich gewesen, dass Moosherr 1995 die Wahl zum Geschäftsführer angenommen hat.

...weiterlesen

Guten Start!

Das neue Lehrjahr hat begonnen, wir gratulieren und wünschen einen guten Start ins Berufsleben!

Und wer noch einen Ausbildungsplatz sucht kann sich über freie Plätze beim Lehrstellen-Radar informieren. Nicht alle wussten schon lange vorher, für welchen Beruf sie sich entscheiden sollten.

...weiterlesen

Ein Berufsleben voll ehrenamtlichen Engagements

Anton Gindele, langjähriger Landesinnungsmeister des Landesfachverbands Schreinerhandwerk Baden-Württemberg, wurde zum Ehrenlandesinnungsmeister einstimmig gewählt.

Aus Altersgründen hatte er auf eine weitere Kandidatur zum Landesinnungsmeister verzichtet. Mit seiner Ernennung würdigt der Landesfachverband die herausragenden Verdienste von Anton Gindele.

...weiterlesen

Wegen Hygieneverordnung keine Handwerker Games 2020

Die beliebten Handwerker Games müssen diesen Herbst ausfallen. Das bestätigt die veranstaltende Kreishandwerkerschaft Ravensburg nach Gesprächen mit den beteiligten Schulen.

Trotz aller Bemühungen um ein immer noch tragfähiges Konzept auch unter den strengen Hygienevorschriften sehen die Veranstalter keine Möglichkeit, die beliebte und erfolgreiche Spiele-Veranstaltung auch heuer attraktiv zu gestalten.

...weiterlesen

Forderungseinzug einfach und kostengünstig delegieren

Zu unseren grundlegenden Dienstleistungen gehören seit langem das Forderungsmanagement mit Forderungsbeitreibung und Forderungseinzug.

Effizient und kostengünstig übernehmen wir exklusiv für unsere Innungsmitglieder diese Maßnahme. Nicht ohne Grund wird das Serviceangebot der Kreishandwerkerschaft von den Innungsbetrieben rege in Anspruch genommen.

...weiterlesen

Handwerks-Ausbildung wird unterstützt

Die Erste Förderrichtlinie für das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ trat am 1. August 2020 in Kraft. Auch das Handwerk in der Region wird damit unterstützt.

Die Handwerksausbildung ist nicht nur krisensicher, sondern auch karrierestark. Fachkräfte werden immer gesucht, wer sich in der Handwerksausbildung bewährt, hat einen stabilen und ausbaufähigen Berufsweg mit großen Entwicklungschancen vor sich.

...weiterlesen